Impressum &
Datenschutz

Dr. Thorsten Thiel

Forschungsgruppe „Demokratie und Digitalisierung“

Weizenbaum-Institut für die vernetzte Gesellschaft

Hardenbergstraße 32

10623 Berlin

 

Email: thorsten.thiel@wzb.eu

Tel: + 49 (0) 30 700 14 10 71

 

Verantwortlich im Sinne von § 55 Abs. 2 RStV

Dr. Thorsten Thiel

Weizenbaum-Institut für die vernetzte Gesellschaft

Hardenbergstraße 32

10623 Berlin

 

Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 31. Oktober 2019

Wir möchten Sie damit vertraut machen, wie Informationen von uns erhoben, verwendet und offengelegt werden. In dieser Datenschutzrichtlinie erläutern wir die Verfahren im Zusammenhang mit Informationen, die von der Forschungsgruppe „Demokratie und Digitalisierung“ (im Folgenden auch: „wir“, „uns“) erhoben werden:

  • – über von uns betriebene Webseiten, von denen aus Sie auf diese Datenschutzrichtlinie zugreifen (die „Webseiten“),
  • – über unsere Social Media-Seite und -anwendungen, die Sie auf Twitter finden,
  • – über E-Mail-Newsletter, die wir an Sie senden, die auf diese Datenschutzrichtlinie verweisen.

Zusammen bezeichnen wir die Webseiten, Social Media-Seiten, und E-Mail-Newsletter als die „Dienste“.

 

PERSONENBEZOGENE INFORMATIONEN

„Personenbezogene Informationen” sind Informationen, die Sie als natürliche Person identifizieren oder die sich auf eine identifizierbare natürliche Person beziehen.

Wir haben unsere Dienste so ausgestaltet, dass hierbei nach Möglichkeit keine Informationen erhoben werden, die Sie als Person unmittelbar identifizieren. Insbesondere werden Sie an keiner Stelle aufgefordert, Ihren Namen oder Ihre Anschrift mitzuteilen. Wir können jedoch nicht ausschließen, dass gewisse Daten, die wir zur Erbringung unserer Dienste zwingend erheben müssen, als Personenbezogene Daten zu qualifizieren sind. Hierzu zählen etwa

  • – E-Mail-Adresse
  • – Daten, die Sie im Rahmen der Nutzung unserer Dienste bereitstellen
  • – Wir und unsere Dienstleister erheben diese Informationen auf verschiedene Arten durch unsere Dienste, unter anderem beispielsweise, wenn Sie sich für einen Newsletter anmelden.

Im Regelfall müssen wir erhobene Personenbezogene Informationen verarbeiten, um die von Ihnen angeforderten Dienste zu erbringen. Wenn Sie die geforderten Informationen nicht bereitstellen, sind wir möglicherweise nicht in der Lage, die Dienste zu erbringen.

Verwendung Personenbezogener Informationen

Wir und unsere Dienstleister verwenden Personenbezogene Informationen für berechtigte Geschäftszwecke, unter anderem für die:

  • Bereitstellung der Funktionalität der Dienste und Erfüllung Ihrer Anfragen
  • – Zum Versenden administrativer Informationen an Sie, wie beispielsweise Änderungen unserer Bestimmungen, Geschäftsbedingungen und Richtlinien.
  • – Zur Sicherheitsüberwachung, beispielsweise zur Aufdeckung und Abwehr von Cyberattacken und Straftaten beim Gebrauch unserer Dienste.

Wir werden diese Tätigkeiten durchführen, um unsere Vertragsbeziehung mit Ihnen zu verwalten und/oder um eine rechtliche Verpflichtung zu erfüllen.

  • Bereitstellung unseres Newsletters
  • – Zum Versenden von Newslettern mit Informationen über unsere Veranstaltungen, Literurhinweise und sonstige Neuigkeiten über die Forschungsgruppe „Demokratie und Digitalisierung“, sofern Sie sich für unseren Newsletter angemeldet haben.
  • Analyse Personenbezogener Informationen zur Verbesserung unserer Dienste
  • – Zur Analyse oder Prognose der Präferenzen unserer Benutzer, um aggregierte Trendberichte darüber zu erstellen, wie unsere digitalen Inhalte genutzt werden nutzen wir das WordPress Plugin „Statify“, welches jedoch auf die Erhebung Personenbezogener Daten und das Erstellen von Nutzerprofilen verzichtet. Es werden keine IP-Adressen gespeichert und keine Cookies gesetzt. Die Datensätze werden standardmäßig nach 14 Tage gelöscht.

Offenlegung Personenbezogener Informationen

Soweit erforderlich legen wir Personenbezogene Informationen offen gegenüber Drittdienstleistern, um die für uns erbrachten Dienstleistungen zu erleichtern. Dazu können Erbringer von Dienstleistungen wie Hosting von Webseiten, Newsletter-Versand und sonstige Dienstleistungen gehören. Darüber hinaus können wir Personenbezogene Informationen offenlegen, soweit wir hierzu gesetzlich verpflichtet sind oder hieran ein berechtigtes Interesse haben.

 

SONSTIGE INFORMATIONEN

„Sonstige Informationen“ sind Informationen, die nicht Ihre konkrete Identität offenlegen bzw. die sich nicht direkt auf eine identifizierbare natürliche Person beziehen

  • – Browser- und Geräteinformationen
  • – Nutzungsdaten von Anwendungen
  • – Über Cookies, Pixel-Tags und andere Technologien erhobene Informationen
  • – Demographische Informationen und sonstige von Ihnen bereitgestellte Informationen, die nicht Ihre konkrete Identität offenlegen
  • – Informationen, die in einer Art und Weise aggregiert wurden, dass sie Ihre konkrete Identität nicht mehr preisgeben

Wenn wir nach geltendem Recht verpflichtet sind, Sonstige Informationen wie Personenbezogene Informationen zu behandeln, dann können wir sie für die Zwecke verwenden und offenlegen, für die wir gemäß den Erläuterungen in dieser Richtlinie Personenbezogene Informationen verwenden und offenlegen.

Verwendungen und Offenlegungen Sonstiger Informationen

Wir können Sonstige Informationen zu jeglichen Zwecken verwenden und offenlegen, es sei denn, wir sind nach geltendem Recht dazu verpflichtet, anderweitig zu handeln. In einigen Fällen können wir Sonstige Informationen mit Personenbezogenen Informationen verknüpfen. Wenn wir das tun, werden wir die verknüpften Informationen wie Personenbezogene Informationen verwenden, solange sie verknüpft sind.

SICHERHEIT

Wir bemühen uns, angemessene organisatorische, technische und administrative Maßnahmen einzusetzen, um Personenbezogene Informationen innerhalb unserer Organisation zu schützen. Leider kann nicht gewährleistet werden, dass ein Datenübertragungs- oder Datenspeichersystem einhundertprozentig sicher ist. Wenn Sie einen Grund zu der Annahme haben, dass Ihr Kontakt zu uns nicht mehr sicher ist, teilen Sie uns das bitte umgehend über den weiter unten aufgeführten Abschnitt „Kontaktaufnahme zu uns“ auf.

 

WAHLMÖGLICHKEITEN UND ZUGANG

Ihre Wahlmöglichkeiten in Bezug auf die Verwendung und Offenlegung Ihrer Personenbezogenen Informationen durch uns

Wie Sie sich von unserem elektronischen Newsletter abmelden können:

Wenn Sie zukünftig keinen Newsletter mehr von uns erhalten möchten, können Sie sich abmelden, indem Sie unter digidem@wzb.eu Kontakt mit uns aufnehmen, oder den Anweisungen im jeweiligen Newsletter folgen.

Wie Sie Ihre Personenbezogenen Informationen ändern, löschen und Auskunft erhalten können:

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, sich an uns zu wenden und die Löschung der Personenbezogenen Daten zu fordern. In diesem Fall werden wir die von Ihnen im Rahmen der Anmeldung zum Newsletter erhobenen Personenbezogenen Daten löschen bzw. anonymisieren.

Des Weiteren haben Sie das Recht, Auskunft über die bei uns über Sie gespeicherten Daten zu verlangen sowie bei Unrichtigkeit der Daten die Berichtigung oder bei unzulässiger Datenspeicherung die Löschung bzw. die Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu fordern oder dieser zu widersprechen oder ggf. ein Recht auf Datenübertragbarkeit geltend zu machen. Zur Geltendmachung dieser Rechte können Sie, wie in dem weiter unten aufgeführten Abschnitt „Kontakt“ beschrieben, zu uns Kontakt aufnehmen. Wir werden Ihre Anfrage in Einklang mit geltendem Recht beantworten.

Geben Sie in Ihrer Anfrage klar an, welche Personenbezogenen Informationen Sie gern ändern lassen möchten oder ob Sie möchten, dass Ihre Personenbezogenen Informationen aus unserer Datenbank entfernt werden. Zu Ihrem Schutz können wir nur Anfragen in Bezug auf die Personenbezogenen Informationen, die mit der jeweiligen E-Mail Adresse verbunden sind, über die Sie uns Ihre Anfrage senden, beantworten, und möglicherweise müssen wir zunächst Ihre Identität prüfen, bevor wir mit der Bearbeitung Ihrer Anfrage beginnen. Wir werden versuchen, Ihre Anfrage sobald wie praktisch umsetzbar zu beantworten.

Dauer der Datenspeicherung

Ihre Daten speichern wir nur solange, wie dies für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich ist und der Löschung keine Aufbewahrungsfristen entgegenstehen. Bei Anmeldung zum Newsletter speichern wir Ihre E-Mail-Adresse solange das Angebot fortbesteht oder Sie uns um eine Löschung Ihrer E-Mail-Adresse bitten.

 

DIENSTLEISTUNGEN DRITTER

Diese Datenschutzrichtlinie bezieht sich nicht auf den Datenschutz, die Informationen oder sonstige Verfahren Dritter, einschließlich Dritter, die eine Webseite oder einen Dienst betreiben, auf den die Dienste verlinken, und wir sind dafür auch nicht verantwortlich. Die Aufnahme eines Links in unseren Diensten impliziert weder unsere Zustimmung noch die unserer Partnerunternehmen zu der verlinkten Seite oder Dienstleistung.

Darüber hinaus sind wir nicht für die Informationserhebung, -verwendung und -offenlegung oder die Sicherheitsrichtlinien oder Verfahren anderer Unternehmen wie Facebook oder Google verantwortlich, einschließlich der Personenbezogenen Informationen, die Sie anderen Unternehmen über oder in Verbindung mit den Apps und unseren Social- Media-Seiten übermitteln.

Twitter

Auf dieser Website sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion „Re-Tweet“ werden die von Ihnen besuchten Websites mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter: https://twitter.com/de/privacy.

Die Verwendung des Twitter-Plugins erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst umfangreichen Sichtbarkeit in den Sozialen Medien.

Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter https://twitter.com/account/settings ändern.

Newsletter

Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind.

Zur Gewährleistung einer einverständlichen Newsletter-Versendung nutzen wir das sogenannte Double-Opt-in-Verfahren. Im Zuge dessen lässt sich der potentielle Empfänger in einen Verteiler aufnehmen. Anschließend erhält der Nutzer durch eine Bestätigungs-E-Mail die Möglichkeit, die Anmeldung rechtssicher zu bestätigen. Nur wenn die Bestätigung erfolgt, wird die Adresse aktiv in den Verteiler aufgenommen.

Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und Angebote. Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, indem Sie eine E-Mail mit dem Betreff „Abmeldung Newsletter“ an digidem@wzb.eu senden. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht.

Die Organisation unserer Newsletter erfolgt mittels des WordPress-Plugins „The Newsletter Plugin“, thenewsletterplugin.com, Web Agile S.a.s. di Fietta Roberto, E-Mail: info@webagile.net. Sämtliche personenbezogenen Daten unserer Newsletter-Abonnenten werden auf dem Server unseres Hostinganbieters gespeichert, sodass der Anbieter von „The Newsletter Plugin“ keine personenbezogenen Daten von Ihnen erhebt oder verarbeitet. Weitere Informationen des Plugin-Anbieters zu seinem Umgang mit den Datenschutzregeln (engl.: General Data Protection Regulation = GDPR) können Sie hier einsehen: GDPR-Hinweise von www.thenewsletterplugin.com.

BackWPup

Unsere Webseite wird mit dem Plugin BackWPup gesichert. Dabei wird in regelmäßigen Abständen eine Sicherung des Dateisystems und der Datenbank der Webseite erstellt. Dabei werden die personenbezogenen Daten, die uns über das Newsletterformular eine Nachricht geschickt haben gespeichert. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar, da wir damit das Aufrechterhalten der Webseite absichern.

AKTUALISIERUNGEN DIESER DATENSCHUTZRICHTLINIE

Der Legende „LETZTE AKTUALISIERUNG“ am Anfang dieser Datenschutzrichtlinie kann entnommen werden, wann diese Datenschutzrichtlinie letztmalig aktualisiert wurde. Änderungen werden wirksam, wenn wir die überarbeitete Datenschutzrichtlinie auf den Diensten posten. Ihre Nutzung der Dienste nach diesen Änderungen bedeutet, dass Sie die überarbeitete Datenschutzrichtlinie anerkennen.

 

KONTAKTAUFNAHME

Die Forschungsgruppe „Demokratie und Digitalisierung“ des Weizenbaum-Instituts für die vernetzte Gesellschaft, Hardenbergstraße 32, 10623 Berlin, ist die Stelle, die für die Erhebung, Nutzung und Offenlegung Ihrer Personenbezogenen Informationen im Rahmen dieser Datenschutzrichtlinie verantwortlich ist.

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie haben, wenden Sie sich an uns unter:

Da Mitteilungen per E-Mail nicht immer sicher sind, machen Sie in Ihren E-Mails an uns bitte keine Angaben zu sensiblen Informationen.

 

ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN FÜR DEN EWR

Sie können auch eine Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde Ihres Landes oder Ihrer Region oder dort einlegen, wo eine vermutete Verletzung geltender Datenschutzgesetze stattfindet. Eine Liste der Datenschutzbehörden finden Sie hier.