Skip to main content
Demokratie & Digitalisierung
  • Aktuelles
  • Team
    • Team
    • Fellows
    • Publikationen
    • Vorträge
  • Veranstaltungen
  • Ressourcen
    • Podcasts
    • Leseliste
    • Literaturradar
      • Archiv
    • Forschungseinrichtungen
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Impressum &
      Datenschutz

Schlagwort: R

R für Sozialwissenschaftler

14. Februar 201911. Februar 2020 digidem

Donnerstag, 14. Februar 2019
Weizenbaum-Institut, Raum A104

Tim König gab eine Einführung in die Verwendung der Programmiersprache R in den Sozialwissenschaften. Besonderer Fokus lag dabei auf der Analyse von Social Media Daten am Beispiel von Twitter. Wie werden diese Daten gesammelt, worauf ist bei der Akquise zu achten und was sind die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Twitter APIs? Welche Daten können gesammelt werden und wie sind diese auszuwerten? Was verbirgt sich hinter der Botometer API zur Boterkennung und wie kann diese direkt in R implementiert werden? Wie können Twitterdaten als Netzwerke repräsentiert und zur einfach Visualisierung in das Programm Gephi exportiert werden? Und schließlich: was verbirgt sich hinter Topic Models, welche Schritte sind nötig, um sie einzusetzen und was sind die Vorteile des Structural Topic Modeling? Ohne Vorwissen in R vorauszusetzen, gab der Workshop einen Überblick über die Methodologie der vorgestellten Techniken, deren Vorteile und Limitationen. Ziel war es, Kenntnisse über diese in der Erforschung des Digitalen mittlerweile häufig eingesetzten Methoden zu vermitteln und Begeisterung für die Computational Social Sciences zu wecken.

Aktuelles

  • Moving on: Das Ende der ersten Förderperiode und der Beginn einer neuen Gruppe

    20. September 2022
  • Artikel: Der digitale Strukturwandel von Öffentlichkeit – Demokratietheoretische Anmerkungen

    14. September 2022
  • Artikel: Social Media and the Digital Structural Transformation of the Public Sphere

    8. September 2022

Aktuelle Publikationen

  • Thiel/Staab (2022) Digital Structural Transformation of the Public Sphere
  • Berg/Staemmler/Thiel (2022) Political Theory of the Digital Constellation
  • Berg/Hofmann (2021) Digital Democracy
  • Pohle/Thiel (2021) Digitale Souveränität
  • Berg et al. (2021) Civic Hackathons
mehr...

Digidem Newsletter

Derzeit sind keine Neuanmeldungen für den Newsletter möglich. Wenn der Newsletter in der Nachfolgegruppe "Technologie, Macht und Herrschaft" wieder aufgenommen wird, wird die Newsletteranmeldung wieder freigeschaltet
https://weizenbaum-institut.de https://www.wzb.eu Impressum & Datenschutz | Theme von Colorlib Powered by WordPress