Soberanía Digital – Spanische Version des Digital Sovereignty Aufsatz

Der von Thorsten und Julia Pohle Ende 2020 in Internet Policy Review veröffentlichte Text Digital Sovereignty, in dem sie die Diskursgeschichte des Souveränitätsdiskurses etwas aufschlüsseln und europäische Verwendungen differenzieren, ist in einer spanischen Übersetzung erschienen: Soberanía Digital. Veröffentlicht ist er im Magazin Revista Latinoamericana de Economía y Sociedad Digital, von dem auch die Übersetzung verantwortet wurde. Wir finden es ist ein tolles Gefühl Texte unserer Arbeitsgruppe in einer Sprache lesbar zu wissen, an der die meisten von uns kontinuierlich gescheitert sind.

Neu: Band „Practicing Sovereignty“ mit Beitrag von Julia Pohle und Thorsten Thiel

Beim transcript-Verlag ist der Sammelband „Practicing Sovereignty. Digital Involvement in Times of Crises“ neu erschienen, herausgegeben von Bianca Herlo, Daniel Irrgang, Gesche Joost und Andreas Unteidig. Die Beiträge diskutieren kritisch das derzeit oft herangezogene Konzept der digitalen Souveränität im Kontext von Krisen wie der gegenwärtigen Corona-Pandemie. Zudem werden Möglichkeiten zur Partizipation und Gestaltung von durch die Digitalisierung ausgelösten Entwicklungen aufgezeigt. Mit dabei ist auch ein Beitrag von Julia Pohle und Thorsten, in welchem die beiden untersuchen, wie sich das Konzept der Souveränität in Bezug auf das Digitale gewandelt hat. Der Beitrag ist ein Wiederabdruck eines Artikels aus der Internet Policy Review von 2020, welcher hier abrufbar ist.

Der komplette Sammelband ist als Open Access auf der Website von transcript verfügbar.

Beitrag von Julia Pohle und Thorsten Thiel: Digitale Souveränität

Der neue Sammelband von Chris Piallat „Der Wert der Digitalisierung. Gemeinwohl in der digitalen Welt“ ist jetzt bei transcript erschienen und als Open Access verfügbar. Mit dabei ist auch ein Beitrag von Julia Pohle und Thorsten zu Digitaler Souveränität. Die beiden beleuchten darin kritisch die Karriere des Konzept der digitalen Souveränität in Deutschland und Europa und den dazugehörigen Diskurs. Zudem erörtern sie aus einer normativ-demokratietheoretischen Perspektive die Defizite der gegenwärtigen Verwendungsweise und schlagen vor, wie die zentralen Werte von Demokratie und Gemeinwohl von progressiven Akteur*innen besser vorgetragen werden können.

Neue Publikation: Digital Sovereignty

In der Reihe „Concepts of the Digital Society“ der Zeitschrift Internet Policy Review ist ein neuer Aufsatz von Thorsten mit dem Titel „Digital Sovereignty“ erschienen (gemeinsam mit Julia Pohle). In diesem gehen die beiden der Frage nach, wie das Konzept digitaler Souveränität seine heutige Popularität erlangte. Von den Anfängen des Diskurses zu Cybersovereignty bis hin zum heutigen, sehr umfassenden Souveränitätsverständnis zeichnen sie nach, wie Souveränität diskursiv (re-)produziert wird und was insbesondere auf deutscher und europäischer Ebene mittlerweile mit dem Begriff gemeint wird. Neben dem Aufsatz sind auch vier weitere neue Konzepte veröffentlicht worden – insgesamt nun elf -, die einen Blick lohnen: Cybersecurity, Algorithmic Bias, Digital Commons, Smart Technologies. Alle Konzepte finden sich hier und hier kommt ihr direkt zu unserem Aufsatz (selbstverständlich Open Access). Weiterlesen