Fellowship von Daniel Staemmler

Wir freuen uns, wieder einen neuen Fellow in unserer Gruppe begrüßen zu dürfen: Daniel Staemmler ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im ERC-Forschungsprojekt „Protest and Order. Democratic Theory, Contentious Politics and the Changing Shape of Western Democracy“ (POWDER) an der Humboldt-Universität zu Berlin. Er studierte Politikwissenschaft und Soziologie in Münster, Riga und Berlin. In seiner Forschung widmet er sich politischem Protest und digitalem Aktivismus, alternativen Infrastrukturen und Formen digitaler Demokratie. Herzlich willkommen, Daniel!

Digidem Digest Ausgabe 47








Liebe alle,

wieder einmal haben wir eine neue Ausgabe des Digidem Digest für Euch vorbereitet.

Besonders aufmerksam machen wollen wir Euch auf einen Call for Papers für eine Sonderausgabe des Behemoth, herausgegeben von Sebastian aus unserer Forschungsgruppe und von Ann-Kathrin Koster, Felix Maschewski, Tobias Matzner und Anna-Verena Nosthoff. Die Deadline ist am 1. Juli 2022, mehr Infos findet Ihr hier.

Auch die anderen Mitglieder der Forschungsgruppe waren im vergangenen Monat wieder fleißig: Karoline hielt einen Vortrag im SATSU Fusion Seminar an der University of York mit dem Titel „Structuring the foundations of democracy: The effects of digital communication for the quality of democratic deliberation“ und Thorsten diskutierte auf einer Podiumsveranstaltung der Friedrich-Ebert-Stiftung Sachsen-Anhalt zum Thema „Wem nützen die Daten? Gemeinwohlorientierte und demokratiestärkende Gegenentwürfe zum ‚Überwachungskapitalismus'“. Weiterlesen

Digidem Digest Ausgabe 46








Liebe alle,

eine neue Ausgabe des Digidem Digest wartet wieder auf Euch.
Zudem wollen wir Euch auf eine Vielzahl von Calls for Papers und spannende Jobs aufmerksam machen, die in den vergangenen Wochen ausgeschrieben wurde. Ihr findet sie weiter unten im Newsletter.

Die Liste der beobachteten Zeitschriften und verwendeten Schlagworte findet Ihr wie immer am Ende des Dokuments. Unter dem nachfolgenden Link geht es zum aktuellen Digidem Digest mit einschlägigen Artikeln und relevanten Neuerscheinungen: Weiterlesen

Markus Patberg zu Gast im Kolloquium

Diese Woche durften wir Markus Patberg als Gast in unserem Lektüre-Kolloquium begrüßen. Gemeinsam diskutierten wir seinen Entwurf für ein Paper mit dem Titel „Digitalization and Deliberative Systems. From Open Democracy to a Digital Systems Account“. In dem Entwurf geht es darum, wie der digitale Wandel der Demokratie auf der Systemebene gedacht werden kann. Zudem nimmt er Bezug auf Deliberative-Systems-Ansätze sowie Landemores Konzept der Open Democracy. Wir bedanken uns bei Markus Patberg für seinen Besuch und die spannende Diskussion!

Digidem Digest Ausgabe 45








Liebe alle,

es ist wieder so weit: Die Februar-Ausgabe unseres Digidem Digest steht für euch bereit.

Wir möchten Euch insbesondere auf folgende neue Beiträge von unserem ehemaligen Kollegen Tim König sowie unseren ehemaligen Fellows Irina Kalinka, Torben Klausa und Anna-Verena Nosthoff aufmerksam machen, die in der von Sebastian, Thorsten und Daniel Stämmler betreuten Sonderedition der Zeitschrift für Politikwissenschaft erschienen sind:

König, Tim. 2022. “Technik als Weltbezug, Affordanzen als Reflexionsbegriff”. Zeitschrift für Politikwissenschaft 2022 (online first). https://doi.org/10.1007/s41358-022-00312-8.
Keywords: Affordance; Epistemology; Philosophy; Public Sphere; STS; Twitter

Kalinka, Irina. 2022. “The politics of appearance on digital platforms: Personalization and censorship”. Zeitschrift für Politikwissenschaft 2022 (online first). https://doi.org/10.1007/s41358-021-00307-x.
Keywords: Algorithms; Intermediaries; Power & Domination; Public Sphere; Rancière

Klausa, Torben. 2022. “Graduating from ‘new-school’ – Germany’s procedural approach to regulating online discourse”. Information, Communication & Society 2022 (online first).
https://doi.org/10.1080/1369118X.2021.2020321.
Keywords: Germany; Intermediaries; NetzDG; Regulation

Maschewski, Felix and Nosthoff, Anna-Verena. 2022. “Überwachungskapitalistische Biopolitik: Big Tech und die Regierung der Körper”. Zeitschrift für Politikwissenschaft 2022 (online first). https://doi.org/10.1007/s41358-021-00309-9.
Keywords: Apple; Deleuze; Digital Capitalism; Epistemology; Foucault; Google; Privacy; Sovereignty; Surveillance; Zuboff

Außerdem hatte unser ehemaliger Fellow Martin Seeliger die Ehre, ein Interview mit Judith Butler über ihr Verständnis von Öffentlichkeit und Transformation zu führen:

Seeliger, Martin and Villa Braslavsky, Paula-Irene. 2022. “Reflections on the Contemporary Public Sphere: An Interview with Judith Butler”. Theory, Culture & Society 2022 (online first). https://doi.org/10.1177/02632764211066260.
Keywords: Butler; Habermas; Public Sphere Weiterlesen

Workshop: „Environmental Data Governance“

Zusammen mit Paola Pierri von der Democratic Society und dem NYU Gov Lab hat Thorsten am 04.02.2022 bei uns am Weizenbaum einen Experten-Workshop zu „Environmental Data Governance“ durchgeführt.  Im Workshop wurde erörtert, wie die globale Governance der Erhebung, Vernetzung und Vorhaltung von Umweltdaten aussehen könnte.  Wie kann ein inklusiver, partizipativer und nachhaltiger Umgang mit Umweltdaten aussehen? In der anschließenden Diskussion wurde auch noch einmal deutlich, dass gerade jetzt ein kritischer Moment ist, um eine nachhaltige Infrastruktur und Verwaltung von solchen Daten aufzubauen, damit diese eben nicht nur einzelnen Interessen dienen, sondern zum Vorteil für alle eingesetzt werden können.

Thorsten hält Vortrag zu „Digital Sovereignty“ an der Georgetown University

Gemeinsam mit Rebecca Adler-Nissen hatte Thorsten am 27. Januar die tolle Chance am Mortara Center for International Studies der Georgetown University in Washington das Thema Digital Sovereignty zu erörtern. Die durch Abraham Newman moderierte Diskussion fand im Rahmen der Digital Economy and Security Collaborative (DESC) Speaker Series statt. Der Schwerpunkte der Vorträge und der anschließenden Diskussion lag auf der Dynamik und den Besonderheiten des europäischen Diskurses um digitale Souveränität, was sich gerade im amerikanischen Kontext der Diskussion als ungemein interessant und diskussionswürdig erwies.

Michael Bossetta zu Gast in unserem Lektüre-Kolloquium

Zu unserem heutigen Lektürekolloquium durften wir Michael Bossetta als Gast bei uns begrüßen. Gemeinsam diskutierten wir seinen Entwurf für ein Buchkapitel mit dem Titel „Social Media Architectures: A Platform-First Approach to Political Communication and Participation“. In dem Beitrag führt er den von ihm entworfenen Social Media Architecture Approach aus und stellt ihn den Affordanz-Ansätzen entgegen. Im Kolloquium haben wir dann kritisch diskutiert, inwiefern dieser Ansatz Affordanz-Konzepte ersetzen könnte bzw. welchen Vorteil er ihnen gegenüber bietet. Vielen Dank an Michael Bossetta für diese spannende Sitzung!

Darüber hinaus können wir noch Michael Bossettas Podcast „Social Media and Politics“ empfehlen, welchen man hier anhören kann.

Digidem Digest Ausgabe 44








Liebe alle,

wir hoffen, Ihr seid gut in das neue Jahr 2022 gestartet und freuen uns, Euch die Januar-Ausgabe unseres Newsletters präsentieren zu können.

Besonders ans Herz legen möchten wir Euch folgende neue Veröffentlichungen aus unserer Forschungsgruppe:

Berg, Sebastian and Hofmann, Jeanette. 2021. “Digital democracy”. Internet Policy Review 10 (4). https://policyreview.info/articles/analysis/digital-democracy.
Keywords: Democratic Change; Democratic Theory; Infrastructure Studies; Intermediaries; Participation

Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement. 2021. “Digitalisierung Und Engagement: Potenziale, Herausforderungen Und Perspektiven Für Die Demokratie.” Berlin: Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement. https://www.b-b-e.de/fileadmin/Redaktion/06_Service/02_Publikationen/2021/2021-bbe-reihe-forum-4.pdf.
Keywords: Algorithms; Democratic Change; Infrastructure Studies; Participation; Public Sphere; Transparency

Thiel, Thorsten. 2021. “Artificial Intelligence and Democracy.” Heinrich Böll Stiftung Tel Aviv/Israel Public Policy Institute, German-Israeli Tech-Policy Dialog (blog). January 6, 2021. https://il.boell.org/en/2022/01/06/artificial-intelligence-and-democracy.
Keywords: Artificial Intelligence; Automation; Democratic Change; Public Sphere; Regulation Weiterlesen

Backgrounder: Artificial Intelligence and Democracy

Für die Plattform German-Israeli Tech-Policy Dialog, die vom Israel Public Policy Institute und der Heinrich-Böll-Stiftung in Tel Aviv betrieben wird, hat Thorsten einen sogenannten Backgrounder zum Thema „Artificial Intelligence and Democracy“ geschrieben. Der in der Manuskriptfassung ungefähr zwölf Seiten lange Text setzt sich in hoffentlich verständlicher Weise mit dem Diskurs um Künstliche Intelligenz und Demokratie auseinander. Erklärt wird, worum es geht und warum die Diskussion gerade in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen hat. Drei Stränge der Diskussion werden dabei unterschieden: einer um die Transformation der öffentlichen Sphäre, einer um Wahlen und die Manipulation der Bürger*innen und einer um die Automatisierung der Verwaltung. Abschließend geht der Text auch noch darauf ein, wie sich das Demokratiethema in den weltweiten KI-Regulierungsdiskurs einfügt. Der Text ist frei verfügbar und kann hier gelesen werden.

Die gerade frisch gelaunchte Plattform erhält in ihrer Startausgabe noch eine große Menge weiterer spannender Beiträge – oft auch kürzere Meinungsbeiträge. Etwa von Christian Djefall zur Regulierung von AI in Europa, von Amélie Heldt zur Plattformregulierung oder von Kaan Sahin zu 5G.

(Foto: geralt, CC-BY 2.0)